Die meisten, die schnell schwanger werden wollen setzen die
Pille ab und erwarten sofort schwanger zu werden. Leider geht dieser Plan nur
in den seltensten Fällen auf. Oftmals dauert es mehrere Monate oder sogar Jahre
bis der Kinderwunsch erfüllt wird. Doch mit ein paar Tricks kannst Du etwas
nachhelfen, um schnell schwanger zu werden.

1. Die richtige Vorsorge
Wenn Du Dich entschieden hast schwanger zu werden, solltest
Du als erstes Deinen Frauenarzt aufsuchen, um Dich gründlich untersuchen zu
lassen und abzuklären, ob die gesundheitlichen Voraussetzungen für eine
Schwangerschaft gegeben sind. Neben unentdeckten Geschlechtskrankheiten können
auch Untergewicht oder Übergewicht zur Unfruchtbarkeit führen bzw. Deine
Fruchtbarkeit negativ beeinflussen.
Außerdem solltest Du Dich vor einer möglichen
Schwangerschaft gegen Röteln impfen lassen, um eine Gefährdung Deines Kindes
auszuschließen.
Auch ein Besuch beim Zahnarzt ist ratsam, denn oftmals
verhindern Amalgamfüllungen die Erfüllung des Kinderwunsch.
2. Die richtige Ernährung
Nicht nur während einer Schwangerschaft, sondern auch vorher
und nachher ist eine bewusste, ausgewogene Ernährung immens wichtig. Du
solltest ausreichend Vitamine und Mineralstoffe zu Dir nehmen, um Deinen Körper
optimal auf eine Schwangerschaft vorzubereiten.
Besonders wichtige Nährstoffe sind
Folsäure
Die Einnahme von Folsäure ist bereits Monate vor einer geplanten Schwangerschaft mehr als sinnvoll. Folsäure ist im weiblichen Körper für die Herstellung der Sexualhormone Östrogen und Progesteron mitverantwortlich und außerdem wichtig für die Zellteilung, Wachstumsprozesse und die Blutbildung.
Die Einnahme von Folsäure ist bereits Monate vor einer geplanten Schwangerschaft mehr als sinnvoll. Folsäure ist im weiblichen Körper für die Herstellung der Sexualhormone Östrogen und Progesteron mitverantwortlich und außerdem wichtig für die Zellteilung, Wachstumsprozesse und die Blutbildung.
Frauen mit einem Kinderwunsch sollten 0,8 Gramm Folsäure,
das entspricht der doppelten Menge des normalen Tagesbedarfs zu sich nehmen. Folsäure
ist beispielsweise in Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, Leber und
Milchprodukten enthalten. Bei einem Mangel empfehlen sich Nahrungsergänzungsmittel.

Vitamin E
Vitamin E hilft der Eizelle dabei sich in der Gebärmutter einzunisten. Vitamin E ist in Sojabohnen, Schweinefleisch und Erdnüssen enthalten.
Vitamin E hilft der Eizelle dabei sich in der Gebärmutter einzunisten. Vitamin E ist in Sojabohnen, Schweinefleisch und Erdnüssen enthalten.
Vitamin C
Vitamin ist nicht nur für Dein eigenes Immunsystem wichtig, es beeinflusst auch die Spermienqualiät Deines Partners. Lebensmittel mit hohem Vitamin-C-Gehalt sind z. B. Orangen, Paprika und auch Kiwis.
Vitamin ist nicht nur für Dein eigenes Immunsystem wichtig, es beeinflusst auch die Spermienqualiät Deines Partners. Lebensmittel mit hohem Vitamin-C-Gehalt sind z. B. Orangen, Paprika und auch Kiwis.
Zink
Zink ist wichtig für einen regelmäßigen Zyklus.
Zink ist wichtig für einen regelmäßigen Zyklus.
3. Der richtige Lebensstil
Auch Dein Lebensstil ist wichtig, um schwanger zu werden.
Ein gesunder und fitter Körper bietet die besten Voraussetzungen für ein Baby.
Durch regelmäßige Bewegung kannst Du Deinen Stresspegel herabsetzen. Je
niedriger Dein Stresspegel, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass Du
schwanger wirst und Dir Deinen Kinderwunsch erfüllst. Besonders zu empfehlen
sind Ausdauersport wie Joggen oder Radfahren und Entspannungsübungen.
Den Konsum von Genussmitteln solltest Du so weit wie möglich
einschränken. Alkohol und Nikotin solltest Du meiden. Außerdem solltest Du
nicht mehr als ein bis zwei Tassen Kaffee oder schwarzen Tee am Tag trinken.
Übrigens: Auch für potentielle Väter gilt, wenig bis gar
kein Alkohol und gleiches gilt für Nikotin.
4. Der richtige Zeitpunkt
In jedem Zyklus reift nur eine Eizelle heran. Nach dem
Eisprung ist die Eizelle etwa 12 bis 18 Stunden befruchtungsfähig. Das Sperma
kann im Körper der Frau maximal fünft Tage überleben, das bedeutet auch, dass
es jedem Monat maximal fünft Tage im Monat gibt, an dem Du schwanger werden
kannst. Bei der Berechnung der fruchtbaren Tage helfen Dir verschiedene
Methoden, die einfachste ist die Bestimmung des Eisprungs mit einem
Ovulationstest.
Übrigens: Es geht nicht darum, während dieser fünf Tage
besonders viel Sex zu haben. Um die Spermienqualität hochzuhalten und dadurch
die Chance auf einen Volltreffer zu erhöhen, ist es ratsam nur alle zwei Tage
miteinander zu schlafen.
5. Die richtige Sexstellung
Geeignet sind alle Stellungen, bei denen der Penis besonders
tief in die Vagina eindringen kann. Besonders zu empfehlen sind die
Missionarsstellung, Sex von hinten und die sogenannte Kerze. Bei der Kerze
liegt die Frau auf dem Rücken, stützt sich mit den Ellenbogen ab und hebt das
Becken ab. Dabei liegen die Füße auf den Schultern des Partners, der von oben
in die Frau eindringt.
Übrigens: Gehen Sie unbedingt vor dem Sex noch einmal auf
die Toilette, damit sie anschließend noch etwa eine halbe Stunde liegen bleiben
können und so den Spermien, die besten Voraussetzungen schaffen, sich ihren Weg
in den Muttermund zu bahnen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen